Fotoschool

~ die andere Schule für Fotografie

Fotoschool

Schlagwort-Archiv: Begleitetes Fotografieren

Abschluss mit Lichtstimmung. Fotowochenende Spinas III/III

21 Samstag Sep 2019

Posted by Christian Weymann in Canon, Fotoschool, Fuji, Nikon, Reise-Fotografie, Sony, Spinas, Unterwegs

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Begleitetes Fotografieren, Blumen, Fotokurse, Fotoschule, Landschaft, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie, Wasser

Wie bearbeitet man Sternenbilder im Bildprogramm am Computer? Dieser Frage gingen wir im Fotoweekend im Val Bever nach, denn draussen regnete es und die Speicherkarten waren voller Sternenbilder.

Dank Regenradar-App wagten wir uns später für zwei Stunden mit trockenen Kameras nach draussen. Wir fanden wunderbare Lichtstimmungen im Wald. Ergänzend setzten wir uns mit Bewegungseffekten auseinander, beispielsweise wie man mittels Zoomfunktion Bewegung ins Bild bringt.

Nach der abschliessenden Bildbesprechung kehrten wir nach zweieinhalb Tagen in den Bergen erfüllt und erholt wieder nach Hause zurück. 

Nächstes Jahr werden wir diesen FOTOSCHOOL-Workshop vom 3. bis 5. Juli 2020 wieder durchführen. Details dazu finden Sie hier.

0001__LIN4209
0002__KIT2359
0003__LIN4469
0004_DSC02415
0005__DSC0237
0006_IMG_2639

Martin L. hat gleich zwei Fliegen auf einen Schlag fotografisch sehr schön eingefangen.

Und viele prächtige Makrobilder sind entstanden.




Am Bach. Fotowochenende Spinas II/III

14 Samstag Sep 2019

Posted by Christian Weymann in Canon, Fotoschool, Fuji, Nikon, Reise-Fotografie, Sony, Spinas, Unterwegs

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Begleitetes Fotografieren, Blumen, Fotokurse, Fotoschule, Landschaft, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie, Wasser

Gute Nacht, guten Morgen, gutes Frühstück, guter Alpaufzug, gute Fotografien. Bereits zwei Monate ist es her, doch noch in bester Erinnerung!

Die Alp ob Spinas GR ist eine wunderschöne Hochebene mit herrlichen Blumen und einem gluckernden Bach, der sich durch die Hochebene schlängelt. Motiviert haben wir uns der Wasserfotografie, aber auch der Makro- und der Landschaftsfotografie gewidmet. Einige Impressionen folgen unten.

Der Tag hat mit heiterem Sonnenschein gestartet. Beim Picknick zogen Wolken auf. Auf dem Rückweg reichte es noch kurz, um im Steilgelände den Bach zu fotografieren. Dank präziser Wetterprognose kehrten wir um 15:00 Uhr zum Hotel Spinas zurück; bereits eine Viertelstunde später regnete es kräftig.

Nächstes Jahr werden wir den FOTOSCHOOL-Workshop vom 3. bis 5. Juli 2020 erneut durchführen. Details dazu finden Sie hier.
Stative wurden fleissig auf die Steine gestellt, um die Kameras für Langzeitaufnahmen zu stabilisieren.

Es wurde fleissig fotografiert und die Bilder auf dem Display kontrolliert.


Eine Auswahl der Makrobilder:

0001_DSC07476
0002_DSC07492
0003_IMG_2578
0004__LIN4502
0005__LIN4303
0006__DSC3373
0007_IMG_2549
0008__DSC1930
0009__LIN4558
0010_DSC02247
0011__DSC3507
0012__DSC3485
0013_DSC_3676
0014__DSC0195

Eine Auswahl der Wasserbilder, die sowohl mit langer wie mit kurzer Verschlusszeit gemacht wurden.
Beispielsweise hier fliesst das Wasser (lange Verschlusszeit):Und hier wird das Wasser eingefroren (kurze Verschlusszeit):

Auszug weiterer Wasserbilder vom FOTOSCHOOL-Workshop 2019:

0001_DSC02031
0002_DSC_3515
0003__DSC3410
0004__KIT2292
0005__DSC2032
0006__DSC0154
0009__DSC2167
0010__DSC3565

Auftakt mit Sternenhimmel. Fotowochenende Spinas I/III

07 Samstag Sep 2019

Posted by Christian Weymann in Canon, Fotoschool, Fuji, Nikon, Reise-Fotografie, Sony, Spinas, Unterwegs

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Begleitetes Fotografieren, Blumen, Fotokurse, Fotoschule, Landschaft, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie, Wasser

An einem Ort im Engadin, wo man nur per Bahn, Velo oder zu Fuss hinkommt, fand im Juli der FOTOSCHOOL-Workshop statt: in Spinas GR, das über fotogene Sujets und ein gemütliches Hotel mit direktem Bahnanschluss verfügt.

Erstes Fotosujet: Der Bahnhof. Das Gebäude wird nach mehr als 100 Jahren verschoben, weil es nach neuer Vorschrift zu nahe an der Fahrleitung steht.
Zweites Fotosujet, ohne Bild, da spielend: Die 100-jährige Kegelbahn. Denn selbstverständlich durfte nach getaner Arbeit am Freitagabend – Theorie-Block und gemeinsames Nachtessen – das gesellige Spiel nicht fehlen.

Drittes Fotosujet: Sternenhimmel. Um 23 Uhr funkelten die Sternen nämlich so prächtig, dass niemand der Gruppe widerstehen konnte, draussen in der Kälte zu lernen, wie man die Milchstrasse fotografiert. Da wir uns in einem Tal befanden, haben wir natürlich nur einen Teil der Milchstrasse gesehen, leider nicht das Zentrum. Dank eines Scheinwerfers, der auf den Wald gespenstisches Licht warf, sind stimmungsvolle Bilder von den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern gemacht worden.

Nächstes Jahr führen wir den FOTOSCHOOL-Workshop vom 3. bis 5. Juli 2020 erneut durch. Infos hier.

0001__DSC3342
0002__KIT2215
0003__DSC3358
0004_DSC01949

Fokus-Klasse Nr. 3 Tierpark Goldau

06 Samstag Okt 2018

Posted by Christian Weymann in Fokus-Klasse, Fotoschool

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Begleitetes Fotografieren, Bildgestaltung, CANON, Fokus-Klasse, Fotografieren unterwegs, Nikon, Tierfotografie, Tierpark Goldau

Die Safari mit der Fokus-Klasse war faszinierend! Nicht in Afrika, sondern gleich um die Ecke – im Tierpark Arth Goldau, doch nicht minder atemberaubend. Ausgestattet mit grossen, schweren Objektiven stellten wir uns auf und der Magen knurrte…

…und dann kamen sie alle zur Fütterung: Meister Petz, der Bär und Isegrim, der Wolf. Die verspielten Wildkatzen, der scheue Luchs, die stolzen Bartgeier. Einige sehr schöne Bilder der FOTOSCHOOL-Kursteilnehmenden möchten wir Euch hier zeigen.

0001_DSC_7936_M
0002__JL51313
0003__JL51330
0008_IMG_1495
0007_IMG_6556
0009__DSF7691
0010_IMG_1461
0013_P9150294
0011__LIN8375
0012_Roland-0209
0016__JL51356
0014_Roland-0220
0015__DSF7792
0004__LIN8149
0005_DSC_8213_M
0006_Roland-0157
0017_IMG_1566
0019_IMG_6708
0018_DSC_8355_M

 

Schöner Wohnen – Architektur-Fotografie 6/6 – 3-Zr-Wohnung

26 Samstag Mai 2018

Posted by Christian Weymann in Architektur, Canon, Fotoschool, Fuji, Nikon, Semesterlehrgänge

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Architektur-Fotografie, ¨, Begleitetes Fotografieren, Dusche, Innenarchitektur, Licht, Sauna, Wohnung

Kleine Wohnungen gross darstellen. Nach diesem Motto experimentierten wir am letzten Kurstag des Lehrgangs Architektur- und Designfotografie. Die 3-Zimmer-Wohnung verfügt über eine zum Wohnraum hin offene Küche. Ein langer Gang, von dem die Bäder abgehen, führt zu den zwei Schlafzimmern.

Nachfolgend einige Bilder der Kursteilnehmenden und eine schöne Rückmeldung:

0001_ZEB-1
0002_ZEB-2
0003_IMG_0281-Bearbeitet
0004_pg_002
0005_NVR-IMG_6472-HDR
0006_CF_Tag4_4
0007_NVR-IMG_6464-HDR
0008_ZEB-9
0009_NVR-IMG_6496-HDR
0010_CF_Tag4_2
0011_ZEB-13
0012_ZEB-12-Bearbeitet
Brigitte Z. lobt: „Der Kurs Architektur- und Innendesignfotografie mit Christian war 1A von A-Z. Er hat keinen Aufwand gescheut, um uns sein grosses Wissen rund um die Architektur- und Innendesignfotografie, Bildbearbeitung und Workflow praxisnah und gut verständlich zu vermitteln. Auch hat er für uns modernste und exklusive Objekte zum Fotografieren organisiert.  Er nahm auch Spezialobjektive und weiteres nützliches Material für uns mit, das wir stets ausprobieren konnten. Die Kursdauer und –zeiten (4 Tage, einmal pro Woche) waren für mich perfekt. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die sich für die Immobilienfotografie interessieren, speziell auch für Fachleute, die mit professionellen Fotos ihre Verkaufs- oder/und Mietobjekte in Dokumentationen und im Web präsentieren möchten. Ein grosses Dankeschön an Dich, Christian!“

 

 

Schöner Wohnen – Architektur-Fotografie 5/6 – Loft

19 Samstag Mai 2018

Posted by Christian Weymann in Architektur, Canon, Fotoschool, Fuji, Nikon, Semesterlehrgänge

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur-Fotografie, ¨, Begleitetes Fotografieren, Dusche, Innenarchitektur, Licht, Wohnung

Luftige Loft. Der dritte Kurstag des Lehrgangs Architektur- und Innendesign-Fotografie fand hoch oben statt. Die zwei Loft-Räume – in der Mitte getrennt durch Küche und Bad – galt es ohne Verzerrung abzubilden. Herausfordernd war auch, die Aussicht aus den grossen Fenstern adäquat darzustellen. Voller Perspektiven, Licht und Varianten.

0001_CF_Tag4_6
0002_ZEB-17
0004_IMG_0289-HDR
0007_CF_Tag4_11
0005_IMG_0293-HDR
0006_IMG_0298-HDR
0008_ZEB-20
0009_pg_007
See_Juerg-013
See-010
Das schöne Kursfeedback von Nadine V. freut die FOTOSCHOOL: „Top Locations, gutes Material, genialer Kurs! Christian war stets hilfsbereit und hat keinen Aufwand gescheut, uns sein grosses Wissen zu vermitteln. Dank der kleinen Gruppe konnte auf individuelle Fragestellungen gut eingegangen werden. Ich habe enorm profitiert und bin mir sicher, dass mir dieses neue Wissen bei meiner täglichen Arbeit als Immobilienmaklerin viel bringt. Herzlichen Dank! Ich werde dich und die Fotoschool gerne weiterempfehlen.“

 

 

Schöner Wohnen – Architektur-Fotografie 2/6

28 Samstag Apr 2018

Posted by Christian Weymann in Architektur, Canon, Fotoschool, Fuji, Nikon, Semesterlehrgänge

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur-Fotografie, Begleitetes Fotografieren, Innenarchitektur, Licht, Wohnung

Die Fassade – der erste Blick ist wichtig und zählt!

Das gilt bei der Porträt-Fotografie (Kursstart am 7. Mai 2018) wie auch bei der Immobilien-Fotografie (Kurs ab 27.8.18). Faszinierend ist das Fotografieren von Gebäudehüllen mit dem Tilt-Shift-Objektiv. So kann man Fassaden ohne stürzende Linien abbilden.
Beachte die ‚fallenden‘ Senkrecht-Linien am äusseren Bildrand bei der Fotografie ohne Tilt-Shift-Objektiv, also mit normalem Objektiv.Aufgenommen mit dem Tilt-Shift-Objektiv stehen sämtliche Senkrecht-Linien auch senkrecht im Bilde.

Das Tilt-Shift-Objektiv ist zudem ein wertvoller Helfer in Innenräumen: Es verhilft der Kamera zur idealen Höhe in Bezug zum Objekt. Damit verhindert man den Effekt des Perspektiven verzerrenden ‚Aufwärts- und Abwärts-Schauens‘ mit den unliebsam verkrümmten Linien.

Einige Fassaden-Impressionen des aktuellen Lehrgangs Architektur- und Innendesign-Fotografie:

_MG_2552
0002_pg-20170925_Überbauung_006-Bearbeitet
0003_CF_Fassade1
_MG_2568
0001_pg-20170925_Überbauung_003
DSC_2219
_MG_2555-Pano
DSC_2241-Pano
0004_pg-20170925_Überbauung_011
0005_ZEB-2-Bearbeitet
0006_ZEB-3
0007_Ingeborg-0106-Bearbeitet-2
0008_pg-20170925_Überbauung_046
DSC_2218

 

Winterzauber: Spiegelreflex- und Systemkamera-Grundkurs

03 Samstag Mrz 2018

Posted by Christian Weymann in Fotoschool, Grundlagen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Begleitetes Fotografieren, Blende, CANON, Fotografieren unterwegs, Gestaltung, Landschaftsfotografie, Makrofotografie, Nikon, Zeit

Die Möwen standen Spalier, der See lauschte, die Fasnachts-Clique musizierte. Beste Sujets, um der eigenen Kamera tolle Bilder zu entlocken! Das kalte Wetter konnte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Spiegelreflex- und Systemkamera-Grundkurs (nächster Kurs: 11.4.2018) nichts anhaben: Fleissig wurde mit Zeit, Blende und Kamerawinkel experimentiert. Sogar die Möwen merkten, dass ihr Federkleid anders in Szene gesetzt wird, wenn die Fotografin nicht von oben herab sondern in Bodennähe fotografiert.

Alle diese Bilder wurden von den Kursteilnehmenden gemacht. Fotogener Winterzauber!

0001_IMG_0021
0002_IMG_0032
0003_IMG_0158
0004_Pfäffikersee, Schilf
0005_IMG_0177
0006_DSC_0306
0007_IMG_6186
0008_Möve
0009_IMG_0461
0010_DSC_1154
0011_IMG_0386
0012_IMG_6245
0013_See_3
0014_IMG_1629
0015_DSC_0431
0016_IMG_6328
0017_Beeren_1
0018_IMG_1700
0019_DSC_0450
0020_Jungast, Reduktion
0021_DSC_1093
0022_DSC_1222
0023_IMG_1731
0024_Wind

Fokus-Klasse Nr. 2: Makro Experimental

24 Samstag Feb 2018

Posted by Christian Weymann in Fokus-Klasse, Fotoschool, Makro

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Begleitetes Fotografieren, Farbiges Licht, Fokus-Klasse, Fotocoaching, Fotografie, Fotoschule, Gestaltung, Makrofotografie

Draussen trüb, drinnen bunt! Die Fokus-Klasse Nr. 2 – die exquisite Weiterbildung für Fotofans – lockte zehn Fotobegeisterte ins Fotostudio und nahm sie mit in die Welt der prächtigsten Farben. Makro Experimental: Zwei Worte, tausend Möglichkeiten. Cornelia Frei und Christian Weymann zeigten, wie man mit unscheinbaren Alltagsgegenständen und farbigem Licht faszinierende Fotos erstellen kann. Phase zwei: Experimentieren…Die Taschenlampen wurden mit Farbfolien frisiert und jeder wählte einen typischen Alltagsgegenstand aus, beispielsweise ein Reibeisen oder einen Schwingbesen. Dann ging das Licht aus und in fast vollständiger Dunkelheit wurde konzentriert gearbeitet.

0007__CFR0607
0006__CFR0596
0005__CFR0570
0004__CFR0566
0003__CFR0552

Unzählige spannende Bilder sind entstanden mit deutlich erkennbaren wie auch abstrakten Sujets. Und zur Trompete wurde sogar ein farbiger Notenschlüssel gezaubert: Makro Experimental im wahrsten Sinne!

0001_IMG_8847
0002_IMG_5932
0003__LIN2994
0004__56A2954
0005_P1050977
0006_02Regula
0007_MacroKurs2018 (6 von 7)
0009__MG_1384
0010_untitled-1987
0011_IMG_8910
0012__56A2968
0013_P1060071
0001_IMG_5954-Bearbeitet
0014__DSC4499
0015_04Regula
0016_untitled-1982
0017__LIN2975
0018__DSC4470
0019__MG_1353
0020_IMG_8888
0021_MacroKurs2018_1 (7 von 7)

Tierfotografie im Tierpark Goldau

12 Montag Sep 2016

Posted by wagnerfotoschool in Begleitetes Fotografieren, Fotoschool, Individuelle Kurse, Unterwegs

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bären, Begleitetes Fotografieren, Fotografie, Tierfotografie, Tierpark Goldau

In der Goldauer „Wildnis“ konnten wir die Fauna der Schweiz aus nächster Nähe beobachten: Steinböcke, Bären, Wölfe und Bartgeier. Es herrschte hervorragendes Beobachtungswetter: Bedeckt, zeitweise Regen – was für ein Glück! Denn bei eitlem Sonnenschein wären diese Tiere bedeutend weniger aktiv gewesen.

Insbesondere von den Wildkatzen waren die Kursteilnehmer begeistert. Die eleganten Raubkatzen haben etwa die Körpergrösse der Hauskatzen und bestechen mit ihrem eindrücklichen Gesichtsausdruck. Doch streicheln oder auf den Schoss nehmen ist nicht möglich, da es eben Wildkatzen sind. Dennoch war das stundenlange Beobachten und Fotografieren bereichernd, wohltuend und belohnend mit gelungenen Tierbildern.

Tiere beobachten ist das eine. Kursteilnehmer in Aktion beobachten, ist das andere:

IMG_3120

Wildkatzen

IMG_3116

Gehege der Bären und Wölfe

 

IMG_3122

Bartgeier Mascha und Hans im Visier von den Kursteilnehmern

Faszinierend war das Beobachten der vom Aussterben bedrohten Bartgeier. Das im Februar 2016 geschlüpfte Jungtier hat schon die Grösse eines adulten Geiers und verteidigt und kämpft wacker um sein Futter.

IMG_3125

Waschbärengehege

Die Waschbären zeigten sich von ihrer putzigen Seite. Sie demonstrierten die unmöglichsten Positionen zum Schlafen und Entspannen. Sind sie nicht niedlich, diese kleinen Bären?

_dsc5292

Während der speziellen Tierführung wurden wir in das Verhalten und die Eigenheiten der einzelnen Tiere eingeweiht. Solche Informationen sind sehr hilfreich, denn sie verhelfen zu besseren Tierfotografien, wie diese Bilder bestätigen:

irmgard-8209
_dsc5036
_dsc5248
irmgard-8493
irmgard-8334

Die Kursteilnehmer sind sich einig: ‚Ein Tag reicht nicht, um alle Tiere fotografisch festzuhalten. Wir kommen gerne wieder mit auf Fotopirsch!‘

 

← Ältere Beiträge
  • Blog
  • Fotoschool

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 740 Followern an

Kategorien

  • Christian Weymann
  • Fotoschool
    • Begleitetes Fotografieren
      • Material und Technik
    • Bildoptimierung
    • Fineartprinting
    • Fokus-Klasse
    • Fotocoaching
      • Portait on location
      • Sternenhimmel
      • Tanzfotografie
      • Tropfen-Fotografie
    • Grundlagen
      • Grundtechnik
      • Module
        • Blitz(idee)
        • Lichterglanz
        • Makro
        • Nachtfotografie
        • Schärfentiefe
        • Schwarz/Weiss
        • Zeiteinstellung
        • zwieLICHT
    • Individuelle Kurse
    • Semesterlehrgänge
      • Architektur
      • Bildgestaltung / Stil
      • Grundbildung
      • Portrait
      • Werbe-Fotografie
    • Unterwegs
      • Nationalpark
      • Reise-Fotografie
      • Spinas
  • Fun
    • Tipps und Tricks
  • Info aus der Fotoszene
    • Adobe
    • auf Messen
    • Austellungen
    • Broncolor
    • Kamera Hersteller
      • Canon
      • Fuji
      • Hasselblad
      • Leica
      • Linhof
      • Nikon
      • Phase One
      • Sony
  • Sonderaktionen

Archive

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen