Fotoschool

~ die andere Schule für Fotografie

Fotoschool

Schlagwort-Archiv: Milchstrasse fotografieren

Rückblick zu den Sternen….

08 Donnerstag Okt 2015

Posted by Christian Weymann in Fotoschool, Sternenhimmel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Astrofotografie, Begleitetes Fotografieren, Bildoptimierung mit Adobe Lightroom, fotografieren bei Nacht, Milchstrasse fotografieren, Nachtfotografie, Sternenbilder, Strichspuren

Die Nacht zum Tag gemacht und wie es weiter ging….

0002__MG_6846-2 PhilippAm 2. Kursabend unseres Workshops „Faszination Sternenfotografie“ trafen sich die sieben TeilnehmerInnen und drei weiteren Interessierte im warmen Restaurant auf der Alp Scheidegg.

Nach einem wunderschönen Sonnentag zogen gegen Abend immer mehr Wolken auf. Eine Herausforderung… Denn in der Sternenfotografie bestimmt das Wetter, wann fotografiert werden kann. Ganz gelöst konnte die Stimmung also noch nicht sein, doch die Hoffnung, dass der wolkenverhangene Himmel sich lichtet war gross. Und die Hoffnung hat gesiegt. Wenigstens für ein paar Stunden.

So begab sich die Gruppe an den Aufnahmeort. Nach einer kurzen Einführung von Martin Rusterholz (Astrofotograf) verteilten sich alle und suchten einen optimalen Standort um die Milchstrasse, Strichspuraufnahmen oder Sternbilder aufzunehmen. Gelerntes vom ersten Kursabend konnte gut umgesetzt werden und auch die wichtigen Einstellungen an der Kamera wurden im Dunkeln schon besser gefunden. Es zeigte sich, dass vereinzelte Wolken die Dramaturgie im Bild noch interessanter gestalten konnte.

Durch die Dunkelheit der Nacht entstand eine ruhige, staunende und persönliche Stimmung unter den Anwesenden. Es wurde gemeinsam über die Schönheit des Himmels gestaunt, Fragen zu den Plejaden und anderen Sternbilder gestellt oder es kamen auch Gedanken zur Achtlosigkeit im Umgang mit Licht auf, denn die Lichtverschmutzung über den Ortschaften war deutlich zu sehen.

Nachdem der Kaffee/Tee und Kuchen genossen wurde, beendeten die aufziehenden Wolken gegen 01 Uhr morgens den Kursabend und alle machten sich bereichert auf den Heimweg.

Neugierig konnte man nun am Bearbeitungstag sein. Wie um alles in der Welt wird aus einem eher dunklen Bild eines, dass die gesehene Schönheit wiederspiegeln kann? So wurden also Strichspuren gestackt und die Milchstrasse etc. vorwiegend in Lightroom herausgearbeitet.

Am Schluss entstanden Bilder, welche mehr als Worte sagen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Weisst du wieviel Sternlein stehen…

05 Mittwoch Aug 2015

Posted by Christian Weymann in Christian Weymann, Sternenhimmel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Astrofotografie, Astrokurs, Begleitetes Fotografieren, fotografieren bei Nacht, Fotokurse, Himmelskörper, Himmelszelt, Milchstrasse fotografieren, Nachtfotografie, Sterne fotografieren, Sternenbilder, Sternenhimmel, Sternzeichen¨

Vorbereitend auf unser Fotocoaching „Faszination Sternenhimmel“ hat auch Christian Weymann seine Kamera auf die Milchstrasse gerichtet und einige tolle Aufnahmen gemacht. Angespornt durch die Tatsache, dass das Fotocoaching in kürzester Zeit ausgebucht war, entstanden diese Aufnahmen am14.7.2015 im Zeitraum zwischen 11:30 und 01:00, im Bündneroberland Tschamut / Disentis. Die Aufnahmen werden dann auch sicherlich Bestandteil der Schulungsunterlagen sein.

DSCF9219-Bearbeitet

Holen Sie die Sterne vom Himmel….

02 Donnerstag Apr 2015

Posted by Christian Weymann in Fotoschool, Sternenhimmel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Astrofotografie, fotografieren bei Nacht, Himmelsfotografie, Langzeitbelichtung, Milchstrasse fotografieren, Nachtfotografie, Sternenhimmelfotografie

Mit unserem neusten Fotocoaching holen Sie sich die Sterne vom Himmel! Zwar geht es in diesem Kurs nicht um die klassische Astrofotografie, bei der eine aufwendige Ausrüstung (Teleskop, Montierung etc.) notwendig ist. Mann und Frau ist dem Himmel aber doch etwas näher.

Der Nachthimmel und die Sterne üben auf uns Menschen eine grosse Faszination aus (die Sonnenfinsternis hat’s gezeigt…). In unserem neusten Kurs „Faszination Sternenhimmel – Von der Planung bis zum fertigen Bild“ beantworten wir Ihnen alles rund um die Nachtfotografie und zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer eigenen Fotoausrüstung Sternenkonstellationen oder die Milchstrasse in einem Bild festhalten können. Sie lernen, wie Sie Strichspuraufnahmen fotografieren und welche Kriterien für den geeigneten Standort wichtig sind. Das Coaching findet voraussichtlich Ende August statt. Weitere Informationen folgen demnächst und umgehend.

Mit den folgenden Bildern möchten wir Sie „gluschtig“ machen. Die Aufnahmen stammen von Stephan Ramoni. Stephan absolvierte bei uns einige Lehrgänge und Kurse. Wir freuen uns sehr, dass er uns einige seiner Bilder für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

  • Blog
  • Fotoschool

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 745 Followern an

Kategorien

  • Christian Weymann
  • Fotoschool
    • Begleitetes Fotografieren
      • Material und Technik
    • Bildoptimierung
    • Fineartprinting
    • Fokus-Klasse
    • Fotocoaching
      • Portait on location
      • Sternenhimmel
      • Tanzfotografie
      • Tropfen-Fotografie
    • Grundlagen
      • Grundtechnik
      • Module
        • Blitz(idee)
        • Lichterglanz
        • Makro
        • Nachtfotografie
        • Schärfentiefe
        • Schwarz/Weiss
        • Zeiteinstellung
        • zwieLICHT
    • Individuelle Kurse
    • Semesterlehrgänge
      • Architektur
      • Bildgestaltung / Stil
      • Grundbildung
      • Portrait
      • Werbe-Fotografie
    • Unterwegs
      • Nationalpark
      • Reise-Fotografie
  • Fun
    • Tipps und Tricks
  • Info aus der Fotoszene
    • Adobe
    • auf Messen
    • Austellungen
    • Broncolor
    • Kamera Hersteller
      • Canon
      • Fuji
      • Hasselblad
      • Leica
      • Linhof
      • Nikon
      • Phase One
  • Sonderaktionen

Archive

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen