Fotoschool

~ die andere Schule für Fotografie

Fotoschool

Schlagwort-Archiv: Sternzeichen¨

To The Stars: Sternenkurs 2018

15 Samstag Dez 2018

Posted by Christian Weymann in Fotoschool

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Sterne fotografieren, Sternenfotografie, Sternenhimmel, Sternzeichen¨

Viele wunderschöne Sternennächte konnten wir in diesem Sommer erleben. So manche Sternenguckerin und Sternengucker hat es nach draussen unters Firmament gezogen.

So freuten sich alle auf den sternenklaren Einführungsabend des Sternenkurs 2018: Faszination Sternenhimmel – von der Planung bis zum Bild.

Doch wie das so ist, das letzte Wort spricht das Wetter. Und das meinte es alles andere als gut. So hiess es für Martin Rusterholz und Cornelia Frei kreativ zu werden. Wie üben wir alle Handgriffe im Dunkeln, wie fokussieren wir auf die Sterne, wenn es am Himmel keine gibt?

Man nehme ein Fotostudio, einen schwarzen Hintergrund, eine Lichterkette, Klebeband und kreiere sich seinen eigenen Sternenhimmel…

So hofften wir alle auf eine klare und mondlose zweite Nacht, die dann auch – abgesehen von ein paar vereinzelten Wolken – eintraf. Bei angenehmen Temperaturen wurde fleissig Bildmaterial für Fotos der Milchstrasse, von prägnanten Sternbildern und für Strichspuraufnahmen gesammelt.

Aufgefallen ist uns die grosse Lichtverschmutzung. Obwohl weit weg von Zürich, war die orange Lichtglocke der Stadt und der Ortschaften rund um das Seebecken deutlich auf den Bildern zu sehen.

…………

Feedback Susanne:

Ich fand es ganz toll, wie gut alles vorbereitet war und wie langsam und folgerichtig auf alle Punkte eingegangen wurde. Ich war mir nicht so sicher, ob ich allem würde folgen können, da ich mir sehr vieles autodidaktisch angeeignet hatte. Aber es klappte alles wunderbar. Sehr beeindruckt war ich, dass Cornelia sich in jedes der verschiedenen Kameramodelle eingelesen hatte und viele gute Tipps und Hinweise geben konnte.

Ich bin eigentlich gar nicht der Nachtmensch, aber als wir alle gemeinsam im Dunkeln Milchstrasse und Sternenspuren fotografierten, das war wunderschön.

Der Nachbereitungstag hat mir auch sehr viel gebracht. Und mir gezeigt, dass es vielleicht doch Sinn machen könnte, mit RAW zu fotografieren.

Und ja: ein bisschen stolz bin ich schon, was dabei herausgekommen ist.

…………

Feedback Luis: 

„Man sieht es, wenn man glaubt und man glaubt es, wenn man es sieht.

Die Milchstrasse muss man einfach einmal gesehen haben.“

Vielen herzlichen Dank für diese wunderschöne Erfahrung und den eindrücklichen Einblick in den Sternenhimmel.

Manchmal ist man den Sternen näher als man denkt.

…………

Feedback Markus: 

Ich möchte mich nochmals bei Euch für den tollen und lehrreichen Kurs bedanken. Es hat sehr viel Spass gemacht. Ihr wart beide mit vollem Engagement dabei, dies habe ich geschätzt. Eigentlich bedauere ich, dass der Kurs so schnell fertig war.

………..

Feedback Bruno: 

Der Kurs war für mich sehr lehrreich; auch wenn ich selbst schon einige Erfahrungen in der Astrofotografie gemacht hatte und mit meiner Kamera recht gut zurechtkomme.

Bewusst wurde mir, was ich aufnahmetechnisch besser beachten muss (Belichtung, Verschlusszeit etc.), da ich tendenziell eher kurz und damit etwas zu dunkel fotografiere.

Besonders interessant war der Bearbeitungstag; auch da habe ich viel dazu gelernt und kann die Erkenntnisse nun gut anwenden.

Kurzum: Der Kurs ist sehr zu empfehlen, egal ob Anfänger oder schon etwas „vorbelastet“. Also gerne wieder!

Sehr positiv ist Eure individuelle Betreuung der Teilnehmer. Die abgegebene Dokumentation ist im richtigen Umfang und speziell angepasst; für mehr gibt es ja Fachbücher. Besten Dank für den tollen Kurs!

 

Einige Bilder, die am Bearbeitungstag entstanden sind. Ein Dank zurück auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir wünschen Euch viel Freude in der Fotografie! Martin Rusterholz und Cornelia Frei

X-H1_01
milchstrasse_lu_01
markus_b_2018
Bruno_NIK9503
_NIK9501
_DSF0827_strichspuren
markus_b_strichspuren_2018

Weisst du wieviel Sternlein stehen…

05 Mittwoch Aug 2015

Posted by Christian Weymann in Christian Weymann, Sternenhimmel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Astrofotografie, Astrokurs, Begleitetes Fotografieren, fotografieren bei Nacht, Fotokurse, Himmelskörper, Himmelszelt, Milchstrasse fotografieren, Nachtfotografie, Sterne fotografieren, Sternenbilder, Sternenhimmel, Sternzeichen¨

Vorbereitend auf unser Fotocoaching „Faszination Sternenhimmel“ hat auch Christian Weymann seine Kamera auf die Milchstrasse gerichtet und einige tolle Aufnahmen gemacht. Angespornt durch die Tatsache, dass das Fotocoaching in kürzester Zeit ausgebucht war, entstanden diese Aufnahmen am14.7.2015 im Zeitraum zwischen 11:30 und 01:00, im Bündneroberland Tschamut / Disentis. Die Aufnahmen werden dann auch sicherlich Bestandteil der Schulungsunterlagen sein.

DSCF9219-Bearbeitet

  • Blog
  • Fotoschool

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 740 Followern an

Kategorien

  • Christian Weymann
  • Fotoschool
    • Begleitetes Fotografieren
      • Material und Technik
    • Bildoptimierung
    • Fineartprinting
    • Fokus-Klasse
    • Fotocoaching
      • Portait on location
      • Sternenhimmel
      • Tanzfotografie
      • Tropfen-Fotografie
    • Grundlagen
      • Grundtechnik
      • Module
        • Blitz(idee)
        • Lichterglanz
        • Makro
        • Nachtfotografie
        • Schärfentiefe
        • Schwarz/Weiss
        • Zeiteinstellung
        • zwieLICHT
    • Individuelle Kurse
    • Semesterlehrgänge
      • Architektur
      • Bildgestaltung / Stil
      • Grundbildung
      • Portrait
      • Werbe-Fotografie
    • Unterwegs
      • Nationalpark
      • Reise-Fotografie
      • Spinas
  • Fun
    • Tipps und Tricks
  • Info aus der Fotoszene
    • Adobe
    • auf Messen
    • Austellungen
    • Broncolor
    • Kamera Hersteller
      • Canon
      • Fuji
      • Hasselblad
      • Leica
      • Linhof
      • Nikon
      • Phase One
      • Sony
  • Sonderaktionen

Archive

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen